Die neuesten Ernährungunsempfehlungen der DGE

DER SPIEGEL

Gesunde Ernährung:

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt mehr Nüsse, weniger Fleisch und nur ein Ei pro Woche

05.03.2024

Mithilfe eines mathematischen Optimierungsmodells hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ihre neuen Empfehlungen errechnet.

—–> Das Ergebnis wird nicht jedem schmecken.

In ihren neuen Empfehlungen setzt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) stärker als bislang auf pflanzliche Lebensmittel.

Nochmal —–> stärker als bislang auf pflanzliche Lebensmittel.

Gesundheitsfördernde und ökologisch nachhaltigere Mahlzeiten bestehen demnach zu mehr als drei Vierteln aus pflanzlichen und zu knapp einem Viertel aus tierischen Lebensmitteln.

So empfiehlt die DGE jetzt, nur noch bis zu 300 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche zu essen statt der bislang geltenden Orientierungsmenge von 300 bis 600 Gramm.

Auch die empfohlene Menge an Milch und Milchprodukten wurde reduziert – auf zwei Portionen mit insgesamt 400 Gramm pro Tag.

Ebenso ist die Empfehlung neu, jeden Tag 25 Gramm Nüsse und pro Woche mindestens 125 Gramm Hülsenfrüchte zu essen.

Beim Fisch bleibt es hingegen bei ein bis zwei Portionen wöchentlich.

—–> Und auch die Empfehlung, fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu essen, bleibt bestehen.

Süßes, Salziges und Fettiges solle man besser stehen lassen, so die DGE.

Es solle maximal acht Prozent der Energieaufnahme ausmachen.

Und auch nur ein einziges Ei pro Woche sei empfehlenswert.

»Wir empfehlen, bunt und gesund zu essen und dabei die Umwelt zu schonen.

Dazu empfehlen wir eine pflanzenbetonte Ernährung«, sagte Anne Carolin Schäfer, Ernährungswissenschaftlerin im DGE-Referat Wissenschaft, am Dienstag in Kassel.

Gesunde Ernährung und Umwelt müssten zusammen gedacht werden, betonte DGE-Präsident Bernhard Watzl.

Die neuen Richtlinien der DGE berücksichtigten daher neben der Empfehlung zu einer gesunden Ernährung gleichzeitig auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umweltbelastung sowie die in Deutschland üblichen Verzehrgewohnheiten.

Die neuen Richtlinien basieren laut DGE auf einem neu entwickelten mathematischen Optimierungsmodell, das die Gesellschaft mit Unterstützung von Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen entwickelt hat.

Sie gelten für gesunde Erwachsene in Deutschland im Alter von 18 bis 65 Jahren, die sowohl pflanzliche als auch tierische Lebensmittel essen.

Die Empfehlungen richten sich laut DGE immer an die gesunde Allgemeinbevölkerung, also an Personen ohne besondere Bedürfnisse oder Ansprüche an die Ernährung.

Quelle:

https://www.msn.com/de-de/kochen-und-genuss/essen-news/gesunde-ern%C3%A4hrung-die-deutsche-gesellschaft-f%C3%BCr-ern%C3%A4hrung-dge-empfiehlt-mehr-n%C3%BCsse-weniger-fleisch-und-nur-ein-ei-pro-woche/ar-BB1jn3TN?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=cfa2df427ad7479a8af3303109827a29&ei=20